Serienausstattung:
• Fahrzeugrahmen aus Hohlkammer-Stahlprofilen
• V-Deichsel mit Kranbank, vorgesehen für Kranaufbau
• Dreiseitenkipper hydraulisch (mit Brücke und Bordwänden)
• Rückwand auf abnehmbaren Eckrungen mit Zentralverriegelung
• Seitenwände mit Zentralverriegelung
• Kippmatik = zentrale Kipplagerverriegelung
• Hydraulisches Kipp- Hubbegrenzungsventil
• 4 Rungen für Holztransport 2-teilig h. ca. 750+750 mm (RWFM 80 - 9.10 T)
• 6 Rungen für Holztransport 2-teilig h. ca. 750+750 mm (RWFM 100 T - 140T)
• Zugöse höhenverstellbar
• Tandem Achsen „Bogie" gefedert mit vierfacher Spurführung
• Fahrwerk pendelnd an untenliegendem Pendelbolzen
• Bremse hydraulisch automatisch
• Zurrösen unter der Brücke
• Anhängekupplung hinten
• Stützrad oder Stützfuß
• Lichtanlage mit Schutzgitter
• Italienische Straßenzulassung
Sonderausstattungen:
• Verschiedene Sonderbereifungen
• Wechselbrücke, d.h. Brücke abnehmbar und Rungen direkt am Rahmen einsteckbar
• Schutzrahmen vorne
• Zusätzliche Führungsrohre für Rungen
• Zusätzliche Rungen für Holztransport
• Aufsatzwände in verschiedenen Ausführungen
• Beschlag für Holz- Aufsatzwände
• Entlastungsfedern für die Seitenwände
• Rückwand auch seitlich zum Öffnen
• Rückwand mit automatischer Entriegelung unten
• Heckklappe hydraulisch
• Werkzeugkiste
• Aufstiegsleiter vorne
• Bindespanner, Zurrgurte und Zurrösen
• Hydraulikpumpe für Kranbetrieb
• Kranmontage und Pumpenmontage
• RWFMT mit mechanischer Triebachse und angepasstem Untersetzungsgetriebe
• Triebachsantrieb hydraulisch
• ALLRAD- Triebachse
• Untersetzungsgetriebe für 2 Traktoren
• Untersetzungsgetriebe elektrisch schaltbar
• Drehmomentbegrenzer 2000 Nm
• Nachlaufachse selbstlenkend mit hydraulischer Arretierung
• Zwangslenkung der Nachlaufachse
• Lenkdeichsel hydraulisch
• Hinterachse hydraulisch anhebbar
• Bremse hydraulisch
• Bremse pneumatisch
• Lastregelventil manuell (für Bremse pneumatisch)
• Automatisch- lastabhängiger Bremskraftregler ALB (für Bremse pneumatisch)
• Auflaufbremse mit Rückmatik (ohne ital. Straßenzulassung)
• Kugelschale K 80
• Stützrad, Stützfuß oder Stützfuß hydraulisch zusätzlich
• Verschiedene Gelenkwellen
• Sonderlackierungen
Die Bezeichnung RWFM steht für Anhänger mit Normalachse, die Bezeichnung RWFMT hingegen für Anhänger mit Triebachse.